
Hüftdysplasie (HD) beim Hund: Symptome & Behandlung
Die Hüftdysplasie (HD) ist eine Erkrankung bei Hunden, die durch eine Fehlbildung des Hüftgelenks entsteht. Sie führt oft zu Schmerzen, Lahmheit und langfristig zu Arthrose. Hier erfahren Sie, wie Sie die Erkrankung erkennen und welche Möglichkeiten es zur Behandlung und Vorbeugung gibt.

Kreuzbandriss beim Hund: Symptome, Behandlung & OP-Kosten
Ein Kreuzbandriss gehört zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen beim Hund, die das Kniegelenk betreffen, und kann starke Schmerzen verursachen. Hier erfahren Sie alles über den Kreuzbandriss beim Hund, von Symptomen über Behandlungen bis zu den Kosten einer Operation.

Was tun, wenn Katzen an Demenz erkranken?
Wenn Katzen an Demenz erkranken, zeigt sich dies häufig durch Verhaltensänderungen wie Orientierungslosigkeit oder Unsauberkeit. Dieser Ratgeber erklärt, wie sich Demenz bei Katzen äußert und was Sie tun können, um den Alltag mit Ihrer dementen Samtpfote möglichst angenehm zu gestalten.

Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) bei Katzen: Symptome & Behandlung
Die Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen, auch feline Hyperthyreose, ist eine häufige Erkrankung des Stoffwechsels. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, welche Ursachen es für die Überfunktion der Schilddrüsen bei Ihrer Katze gibt, wie Sie Symptome erkennen und welche Behandlungen helfen können.

Katzen mit Diabetes Mellitus: Ursachen, Behandlung & Alltag
Diabetes mellitus ist bei Katzen eine Erkrankung, die den Blutzuckerspiegel beeinflusst und häufig eine lebenslange Behandlung erfordert. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Ursachen, Symptome und Therapien es gibt und wie Sie den Alltag mit einer zuckerkranken Katze meistern können.

Bandscheibenvorfall beim Hund: Symptome, Diagnose & Therapie
Ein Bandscheibenvorfall ist beim Hund eine Erkrankung der Wirbelsäule, die zu Schmerzen, Einschränkungen der Bewegung oder Lähmungserscheinungen führen kann. Hier erfahren Sie, welche Symptome bei einem Bandscheibenvorfall auftreten und wie Diagnose und Behandlung aussehen können.

Bluthochdruck bei Katzen: Ursachen, Symptome & Behandlung
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist bei Katzen eine schwerwiegende Erkrankung, die vor allem bei älteren Tieren auftritt. Viele Katzen zeigen anfangs keine eindeutigen Anzeichen, der Bluthochdruck wird oft erst dann entdeckt, wenn bereits gesundheitliche Schäden aufgetreten sind.

Wie gefährlich ist ein Blutohr bei Katzen und wie wird es behandelt?
Bei einem Blutohr sammelt sich Blut zwischen Haut und Knorpel der Ohrmuschel. Es entsteht durch intensives Kopfschütteln oder Kratzen im Zuge einer Verletzung oder Entzündung. Das Blutohr kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern unbehandelt auch dauerhafte Deformationen des Ohres verursachen.