Hund bei einer Behandlung beim Tierarzt

Hunde-OP-Versicherung: Den Vierbeiner umfassend absichern

Eine Hundeoperationsversicherung übernimmt die Kosten für medizinisch sinnvolle Operationen, z. B. wenn Ihr Vierbeiner einen Unfall erleidet. Einen Rundum-Schutz bietet die Hunde-OP-Versicherung allerdings nicht.

Inhaltsverzeichnis

💡 Das Wichtigste zur OP-Versicherung für Hunde

  • Versicherungsschutz: Die Hundeversicherung für OPs übernimmt lediglich die Kosten für medizinisch sinnvolle Operationen sowie meist auch den Beratungstermin vor der Operation und die Nachsorge bis zu 30 Tage nach dem Eingriff.
  • Kostenübernahme: Je nach Tarif variiert die maximale Erstattung, die Sie von Ihrer Hunde-OP-Versicherung bekommen. Die meisten Hundeversicherungen bieten auch Tarife mit unbegrenzter Kostenübernahme.
  • Wartezeit: Die meisten OP-Versicherungen für Hunde bieten einen Sofortschutz ohne Wartezeit, oftmals sind die Leistungen dann jedoch im ersten Versicherungsjahr auf eine maximale Kostenübernahme begrenzt.
  • Sinnvoll? Als Hundehalter ist mindestens eine Hunde-OP-Versicherung sinnvoll, um sich vor hohen Kosten abzusichern. Eine Hundekrankenversicherung mit Vollschutz bietet allerdings noch mehr Vorteile bei meist nur geringem Aufpreis im Vergleich zur reinen OP-Versicherung.

Was ist eine OP-Versicherung für Hunde?

Hund mit Halskrause

Unfälle können jederzeit passieren und auch eine Erkrankung kann trotz bester Fürsorge nicht immer verhindert werden. Dann ist es für Hundehalter gut, zumindest eine Hundeversicherung für Operationen abgeschlossen zu haben.

Eine Hunde-OP-Versicherung ist eine reine Operationsversicherung. Das heißt, die Versicherung übernimmt nur dann die Tierarztkosten, wenn Ihr Hund aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls operiert werden muss. Wer sich für eine reine OP-Versicherung entscheidet, verzichtet demnach gleichzeitig auf einen Rundum-Schutz durch eine vollumfängliche Hundekrankenversicherung. Kleinere Verletzungen, Vorsorgeuntersuchungen und andere Behandlungen ohne Operation müssen bei der OP-Versicherung vom Hundehalter selbst gestemmt werden.

Unser Tipp: Bei der über petolo erhältlichen Hundekrankenversicherung müssen Sie auf keine Leistungen verzichten. Wir übernehmen neben Operationen auch Vorsorgeuntersuchungen, Alternativmedizin, Behandlungen für die Zahngesundheit, Medikamente für Ihren Vierbeiner und mehr. Je nach Tarif bieten wir eine bis zu 100%ige Kostenübernahme. Aber nicht nur Ihr Hund ist geschützt. Auch Sie bekommen von uns Unterstützung bei der Betreuung Ihres Vierbeiners, wenn Sie ins Krankenhaus kommen oder aus medizinischen Gründen nicht mehr selbst mit dem Hund Gassi gehen können.

Alle 3 Tarife der über petolo verfügbaren Hundekrankenversicherung enthalten einen OP-Schutz, um Sie und Ihren Hund im Notfall abzusichern. Zusätzlich dazu übernehmen wir die Kosten für viele weitere Behandlungen inklusive Zahnbehandlungen – und das sofort! Bei den Hundetarifen von petolo gibt es keine Wartezeit.

Die petolo Hundekrankentarife im Überblick

Was kostet eine Operationsversicherung für Hunde?

Die Kosten für eine Hunde-OP-Versicherung können je nach Anbieter, Rasse und Alter des Hundes variieren. Bei einer reinen OP-Hundeversicherung können Hundehalterinnen und Hundehalter mit Kosten von 20 bis 35 € pro Monat rechnen – je nach Tarif und vereinbarter Kostenübernahme. Mit einer Selbstbeteiligung können die Beiträge geringer ausfallen, dafür entstehen Ihnen in einem Versicherungsfall weitere Kosten. 

Die über petolo erhältliche Hundekrankenversicherung mit Vollschutz gibt es bereits ab 29,90 € monatlich bei bis zu 80 % Kostenübernahme im günstigsten Komfort-Tarif. Es lohnt sich also, nicht nur Hunde-OP-Versicherungen untereinander, sondern diese auch mit vollumfänglichen Hundekrankenversicherungen zu vergleichen. Oftmals zahlen Sie dann nur ein klein wenig mehr, bekommen aber eine Vielzahl an Leistungen für sich und Ihre Fellnase dazu.

Wie viel kostet eine Operation beim Hund?

Um die Kosten einer Hunde-OP-Versicherung besser einschätzen zu können, stellt sich die Frage, was eine Operation beim Hund überhaupt kostet. Eine der häufigsten und sehr kostspieligen Operationen ist die Behandlung eines Kreuzbandrisses. Je nach Operationsmethode und dem von der Tierärztin bzw. vom Tierarzt angewandten Satz der Gebührenordnung (GOT-Satz) kann diese OP zwischen 1.000 und 2.500 € kosten. Im Falle von Knochenbrüchen ist die Spanne ähnlich groß. Hier kommen auf Hundehalterinnen und Hundehalter bei einer operativen Behandlung zwischen 200 und 3.500 € zu. Ist Ihr Hund an einer Hüftdysplasie erkrankt und muss operiert werden, können je nach GOT-Satz des Tierarztes Kosten von mehreren Tausend Euro entstehen.

Was zählt als OP beim Hund?

Sobald die Tierärztin oder der Tierarzt in der Praxis oder in der Tierklinik einen chirurgischen Eingriff unter Narkose vornimmt, bei dem Gewebe durchtrennt wird, sprechen Hundeversicherer von einer OP. Besonders häufig werden bei Hunden Operationen aufgrund von Kreuzbandrissen beim Hund, Magendrehern, Gebärmutterentzündungen, Tumor-Erkrankungen oder Gelenkproblemen durchgeführt. Die dafür anfallenden Kosten inklusive Medikamente, Unterbringung und Nachbehandlung werden dann von der OP-Versicherung übernommen. Weitere Fälle, in denen das Tier operiert werden muss, sind Unfälle, die beispielsweise passieren, wenn sich der Hund beim Gassigehen losreißt und von einem Auto angefahren wird.

Welche Kosten sind mit einer Hunde-OP-Versicherung nicht abgedeckt?

Eine Behandlung an den Zähnen des Tieres, z. B. das Ziehen eines Zahns, zählt allerdings nicht als Operation und ist damit nicht standardmäßig in einer Hundeoperationsversicherung enthalten. Viele Versicherer inkludieren diese Behandlung aber trotzdem. Achten Sie bei Ihrem Tarif darauf, ob Zahnbehandlungen im Versicherungsschutz enthalten sind. Operationen aus ästhetischen Gründen und nicht medizinisch notwendige Kastrationen werden von Hunde-OP-Versicherungen in der Regel nicht übernommen.

Sind OP-Versicherungen für Hunde mit Wartezeit?

In der Regel haben Hunde-OP-Versicherungen genauso wie Hundekrankenversicherungen eine Wartezeit von 3 Monaten. Es gibt jedoch einige Versicherer, die einen Sofortschutz ohne Wartezeit für das Tier anbieten – wie z. B. die über petolo erhältlichen Tarife. Bei uns ist Ihr Hund ab Tag 1 versichert. Hier erfahren Sie mehr zur Hundekrankenversicherung ohne Wartezeit.

Für wen lohnt sich eine Hunde-OP-Versicherung?

Für Hundehalterinnen und Hundehalter kann es sinnvoll sein, mindestens eine Operationsversicherung für Hunde abzuschließen. Denn Operationen können schnell teuer werden und den Geldbeutel stark belasten. Mit einer Hunde-OP-Versicherung ist sichergestellt, dass die tierärztliche Versorgung zumindest bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen, die operiert werden müssen, jederzeit sichergestellt ist.

💡
Unser Tipp: Um für Sie und Ihren Hund die beste OP-Versicherung zu finden, können die Leistungen verschiedener Anbieter miteinander verglichen werden. Ergänzend dazu können Tests renommierter Verbraucherorganisationen dabei helfen, die Hunde-OP-Versicherung mit den besten Konditionen zu finden, die die Bedürfnisse Ihres Vierbeiners maßgeschneidert absichert.

Eine Hundekrankenversicherung mit Vollschutz ermöglicht es Ihnen, immer die medizinisch beste Entscheidung für Ihren Vierbeiner zu treffen. Denn mit dieser vollumfänglichen Hundeversicherung sind nicht nur Operationen finanziell abgedeckt, sondern auch Vorsorgeuntersuchungen wie Impfungen des Hundes, Wurmkuren, Schutz vor Zecken und anderen Parasiten sowie ein routinemäßiger Gesundheitscheck beim Hund. Ob Sie eine Hundekranken- oder OP-Versicherung oder eine Kombination als Vollschutz abschließen möchten, kommt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse an.

Fazit: Ist eine Hunde-OP-Versicherung sinnvoll?

Hund auf Surfboard

Eine reine Hunde-OP-Versicherung ist sinnvoll, wenn Sie sich gegen hohe Tierarztkosten für Ihren Hund aufgrund von Operationen absichern möchten. Wenn jedoch plötzliche, ungeplante Mehrkosten im drei- oder vierstelligen Bereich Hundehalter vor größere finanzielle Probleme stellen würden, bietet eine vollumfängliche Hundekrankenversicherung inklusive OP-Versicherung für den Hund die beste Absicherung. Denn Hunde können genauso krank werden wie wir Menschen und nicht jedes Problem kann durch eine Operation gelöst werden. Hin und wieder ist auch eine Behandlung ohne OP die bessere Wahl. Andere Erkrankungen oder Verletzungen wiederum können nur durch eine Operation behandelt werden und heilen.

💡
Unser Tipp: Um Ihrem Vierbeiner ein langes und glückliches Leben zu bieten, ist die von petolo vermittelte Hundekrankenversicherung von petolo die perfekte Unterstützung. Wir nehmen jeden Hund ab einem Alter von 8 Wochen in unseren Versicherungsschutz mit auf, unabhängig von der Rasse.

Häufige Fragen zur OP-Versicherung für Hunde

Wofür steht die Abkürzung GOT?

Die Buchstaben GOT stehen für die Gebührenordnung der Tierärzte. In dieser Verordnung werden die Kosten festgelegt, die eine Tierärztin bzw. ein Tierarzt für eine Behandlung abrechnen darf. Je nach Aufwand und Schwierigkeit der Behandlung, kann der Arzt die Gebühren 1-fach bis 3-fach, im Notdienst sogar bis zu 4-fach berechnen. Daraus ergeben sich die Angaben bei Hundeversicherungen, wenn von der Kostenübernahme bis zum 3-fachen oder 4-fachen Satz der GOT die Rede ist.

Gilt der Versicherungsschutz der Hundeversicherungstarife von petolo auch im Ausland?

Unbeschwert mit dem Hund in Urlaub fahren: petolo macht das möglich. Welche Hundehalterin und welcher Hundehalter freut sich nicht darüber, den Vierbeiner voller Freude und Energie über den Hundestrand ins Wasser rennen zu sehen? Oder gemeinsam mit dem tierischen Freund eine Wandertour durch die Berge zu machen? Ist der Hund in diesen Fällen mit einer Hundekrankenversicherung mit OP-Schutz abgesichert, ist der Spaß noch viel größer. Denn die von petolo vermittelte Hundekrankenversicherung schützt Ihren Vierbeiner nicht nur im heimischen Land, sondern weltweit.

Wer einen längerfristigen Auslandsaufenthalt plant, beispielsweise ein Work-and-Travel-Abenteuer oder einfach eine lange Auszeit, möchte das geliebte Tier natürlich trotzdem an seiner Seite haben. Mit den petolo-Tarifen ist Ihr Hund bis zu 12 Monate lang im Ausland versichert.

Werden bestimmte Hunde von einer OP-Versicherung ausgeschlossen?

In der Regel werden bei Hundeoperationsversicherungen keine bestimmten Rassen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Beim Alter gibt es bei den meisten Hundeversicherungen jedoch eine Grenze, die häufig bei 8 Jahren liegt. In der Regel gilt jedoch: Einmal versichert, immer versichert. Wenn Sie eine Hunde-OP-Versicherung mit Altersgrenze abgeschlossen haben, als Ihr Hund noch jung war, verliert der Vierbeiner seinen Versicherungsschutz nicht mehr, auch wenn er die Altersgrenze erreicht. Über petolo können alle Hunde jeder Rasse bis zu einem Alter von 8 Jahren mit der über petolo erhältlichen Hundekrankenversicherung versichert werden.

Sind rassespezifische Erkrankungen über die Hundeoperationsversicherung abgedeckt?

Nein, rassespezifische Krankheiten sind meist nicht über eine Hunde-OP-Versicherung versichert. Informieren Sie sich im Vorfeld über Krankheiten, die typischerweise bei Rassen auftreten können und wägen Sie ab, ob Sie dieses Risiko eingehen möchten.

Bietet die Hunde-OP-Versicherung freie Tierarztwahl?

Bei der über petolo verfügbaren Hundekrankenversicherungen können Sie jederzeit zur Tierärztin bzw. zum Tierarzt oder zur Tierklinik Ihres Vertrauens gehen. Sie bekommen von uns keinen Tierarztpraxis vorgegeben. Zudem haben Sie in jedem Tarif die Möglichkeit, die kostenlose Videosprechstunde mit einer erfahrenen Tierärztin oder einem erfahrenen Tierarzt zu nutzen.

Tierkrankenversicherung