Verstopfung bei Katzen: Symptome, Ursachen & Hausmittel
Eine Katze, die über mehrere Tage keinen Stuhlgang hat oder Schwierigkeiten beim Kotabsatz zeigt, könnte unter Verstopfungen leiden. Dieses Problem kann bei jeder Katze auftreten. Eine Verstopfung beeinträchtigt die Lebensqualität der Tiere und kann in schweren Fällen sogar lebensbedrohlich werden.
Milben bei Hunden: Parasiten erkennen & behandeln
Milben sind Parasiten, die beim Hund ernstzunehmende Gesundheitsprobleme verursachen können. Erfahren Sie alles über diverse Milben, die Hunde befallen, sowie über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der einzelnen Milbenarten.
Demodex-Milben bei Hunden: Symptome & Behandlung
Demodex-Milben sind Parasiten, die in den Haarfollikeln von Hunden leben. Während sie in kleinen Mengen meist harmlos sind, kann eine Überpopulation zu einer schwerwiegenden Hauterkrankung, einer Demodikose, führen. Hier erfahren Sie alles über Symptome und Behandlungen von Demodex-Milben beim Hund.
Grasmilben beim Hund: Symptome & Behandlungen
Bei Spaziergängen auf Wiesen oder im Wald sind Hunde in ihrem Element. Doch dabei können sich winzige Grasmilben auf ihrer Haut festsetzen. Diese kleinen Parasiten führen oft zu starkem Juckreiz und Hautausschlag. Wie Sie Grasmilben erkennen und Ihren Hund schützen, erfahren Sie hier.
Ohrmilben beim Hund: Infektionen, Symptome und Behandlungen
Ohrmilben sind eine parasitäre Erkrankung bei Hunden und können zu erheblichen gesundheitlichen Beschwerden führen. In diesem Beitrag erhalten Sie wichtige Informationen über potentielle Wege der Infektion, Symptome und diverse Möglichkeiten zur Behandlung von Ohrmilben bei Hunden.
Zahnwechsel bei Welpen: Zeitpunkt, Symptome & Ablauf
Meist verläuft ein Zahnwechsel bei Welpen problemlos. Dennoch können währenddessen Symptome und Zahnfehlstellungen entstehen. Wird das Hundegebiss nicht regelmäßig kontrolliert, können Probleme unbemerkt bleiben und zu Folgeerkrankungen führen. Doch wie sollte ein Zahnwechsel bei Welpen verlaufen?
Mundgeruch beim Hund: Ursachen und Behandlung
Dass ein Hund ab und zu Mundgeruch hat, ist normal. Hält dieser jedoch über längere Zeit an, ist häufig etwas nicht in Ordnung. Nicht nur Futterreste, sondern auch die Verdauung, eine Entzündung oder andere Erkrankungen können verantwortlich für den Maulgeruch sein. Doch was tun gegen Mundgeruch?
Zahnpflege beim Hund: So halten Sie die Hundezähne sauber
Über 80 % der erwachsenen Hunde leiden an Zahnproblemen, die von einfachen Zahnschmerzen bis hin zu Zahnverlust reichen. Mit der richtigen Pflege lassen sich Zahnstein, Plaque und Zahnfleischentzündungen vorbeugen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur Zahnpflege für Hunde.